Neues Portal für Medienschaffende

Die Medienstelle des Bundesverwaltungsgerichts hat für die Zusammenarbeit mit den akkreditierten Medienschaffenden eine digitale Plattform lanciert. Mit dem Medienportal wird nicht nur die Arbeit der Journalistinnen und Journalisten erleichtert.

01.04.2025 - Rocco Maglio

Teilen
Links ist die Navigation, rechts sind die Urteile nach Datum sortiert und mit Sperrfrist versehen
Das Medienportal ist mit responsivem Design und intuitiver Benutzeroberfläche ausgestattet.

Die Digitalisierung der Schweizer Justiz ist mit dem Projekt Justitia 4.0 in vollem Gange. Der digitale Wandel hat auch die Medienstelle des Bundesverwaltungsgerichts erfasst, die per März 2025 ein Medienportal eingeführt hat. Der Zugang ist akkreditierten Medienschaffenden vorbehalten. Auf dem Portal werden nicht nur die Urteile bereitgestellt, sondern der gesamte Akkreditierungsprozess abgewickelt – vom Einreichen des Gesuchs bis zur Erteilung der Einsichtsrechte. Die bisher getrennt geführten Systeme wurden vereint und automatisiert. 

«Ich finde die Bedienung einfach und intuitiv. Ich habe mich sehr schnell zurechtgefunden.»

Akkreditierte Journalistin

Erleichterungen auf zwei Seiten
Die digitale Plattform erleichtert den nutzenden Medienschaffenden in vielerlei Hinsicht die tägliche Arbeit. So haben sie beispielsweise die Möglichkeit, eine Vorschau der Urteile zu sehen, ohne die Urteile in einem anderen Programm öffnen zu müssen, oder die sie interessierenden Urteile zu markieren und herunterzuladen. Mit dem responsiven Design ist die Arbeit zudem ortsunabhängig möglich. «Ich finde die Bedienung einfach und intuitiv. Ich habe mich sehr schnell zurechtgefunden» war die Rückmeldung einer akkreditierten Journalistin.

Ein Gewinn ist das Portal auch für das Gericht, indem zum einen die Arbeit durch Verschlankung der Prozesse vereinfacht und zum anderen die Fehlerquellen durch Automation vermindert werden. Aufgrund der Konzeption, der technologischen Grundlage und der Architektur des Portals kann das Angebot auch auf künftige Bedürfnisse weiterentwickelt und ausgebaut werden.

Weitere Blogeinträge